Ehrgeiz, Spaß und gute Laune. Was macht ein #StudentBoatBattle aus?
Etwa 10 Minuten habe vor dem leeren Editor gesessen und überlegt, was ich wohl schreiben könnte. Der Titel dieses Beitrags steht für mich noch nicht fest. Es ist komisch, dass Ihr zu diesem Zeitpunkt schon mehr wisst als ich.
Komisch war es auch am vergangenen Wochenende (02. August 2014), als in Hannover das Red Bull #StudentBoatBattle veranstaltet wurde. Da ich beim letzten Mal scheinbar nichts gebloggt hatte, hier eine Kurzfassung in der Reihenfolge der Namensgebung:
Student: Studenten aus Hannover bilden Dreierteams, geben sich einen fetzigen Namen und verkleiden sich.
Boat: Jedes Team bekommt ein kleines Ruderboot, zwei Paddel und eine gepolsterte Kampf-Lanze.
Battle: Zwei Teams duellieren sich wie bei einem Tjost. Es gibt eine Vor- und eine K.O.-Runde aus der ein einziges Team als Sieger hervorgeht.
Aber warum das Ganze? Nun… Schaut euch die Bilder an und seht selbst.
Demolition Derby Dolls vs. Deadly Darlings
Ohne Pause geht es von Prag nach Hannover zum Roller Derby Heimspiel der Demolition Derby Dolls gegen die Deadly Darlings aus Düsseldorf.
Wie ein Bout abläuft und wie die Regeln eines Roller Derbys lauten habe ich letztes Jahr schon einmal erklärt, daher lasse ich es diesmal aus. Das Spiel verlief entsprechend der Regeln mit zwei Halbzeiten, dazwischen eine Pause und hinterher gab es eine Siegerehrung. Soweit sogut!
Für mich neu, allerdings nicht zum ersten Mal bei einem Bout der DDD wurde eine Band eingeladen, die vor Spielbeginn, sowie in der Halbzeitpause für Beschallung sorgte.
Die Stimmung im Publikum war toll! Es wurde gejubelt, gegröhlt und Fangesang erfüllte die Sporthalle der IGS Stöcken. Grund dafür war die dynamische Spielweise der Mädels. Beide Teams zeigten vollen (Körper)Einsatz und Spaß am Wettkampf, kein Team wollte dem anderen auch nur einen Punkt schenken.
Doch trotz aller Rivalität beim Bout, feierten alle Spielerinnen gemeinsam nach dem Schlusspfiff den Sieg des Gewinnerteams, der DDD.
Ich habe noch keine Idee was ich das nächste Mal bloggen werde. Wir müssen uns wohl überraschen lassen. Übrigens führt ein klick auf die Bilder zur gesammten Galerie 😉
Skatecontest: 2erOnFire 2013 [Hannover – Germany]
Ich sag es euch, diese Sakter… Beim letzten Mal habe ich noch erzählt, dass die Kitesurfer in SPO auch als Skater einsortiert werden können. Hier kommt der Beweis warum die Behauptung damals nicht falsch war: Am 03. August 2013 nahm SL-Punkt mich mit zum 2erOnFire Skate Contest in Hannover, auf den uns AkkiFoto erst aufmerksam machte. Die Fotos, die ich hier vorzeigen kann, sind fast ausschließlich vor Beginn des eigentlichen Contests entstanden. Sie sind weitgehend unbearbeitet, also nicht gecropped, hier und da mal als Schwarzweißbild entwickelt und sonst war nur die automatische Tonwertkorrektur aktiv. An der einen oder anderen Stelle habe ich jedoch selbst Hand angelegt, aber wie gesagt, nur selten.
„Kitesurfer und Surfer im Allgemeinen sind wie Skateboardfahrer. Sie schlafen lange, fangen erst an irgendwas zu machen sobald sie Lust dazu haben und machen dann eigentlich auch nur was sie wollen.“ So begann ich damit mich beim Kitesurf-World Cup herauszureden, warum auf den Bildern so wenig Action zu sehen war. Beim 2er passt der Satz auch wieder die die Faust auf das Auge des Orga-Teams. Es heißt erst, der Constest findet von 15:00 bis 18:00 Uhr statt. Weil es ein Skater-Contest ist kommt man schon extra eine halbe Stunde später und soll ich dir sagen wann der Contest tatsächlich begann? Rate mal, nur so für dich… Die Antwort kommt in einem der nächsten Absätze.
Das Wetter war eine Wonne! Die Regenwolken vom Vormittag wichen der Sonne und 27°C Lufttemperatur. Es war schon etwas anstrengend auf einem Skaterplatz mit wenig Schatten auszuharren bis der Contest endlich begann. Bis zu diesem Zeitpunkt, den ich jetzt noch immer nicht nennen will, fuhren alle Teilnehmer (gefühlt waren es um die 50) chaotisch, aber ohne Unfälle und Zusammenstöße über den etwa 600 m² großen Platz. Dieser wurde von den Mitgliedern des 2er Skateboarding e.V. selbst erbaut und ist ein Paradies für jeden Skater. Ich bin zwar keiner, aber man konnte deutlich sehen wie viel Spaß die Leute auf ihren Brettern hatten.
Es fuhren natürlich viele junge Kerle, auch junge Frauen und Kinder über den Platz. Alle waren eifrig dabei sich bei, ich wiederhole es nochmal, 27°C aufzuwärmen. Uns wurde es selbst beim Zuschauen schon zu warm. Also musste eine Erfrischung her. Gut, dass es eine Bar?, ein Getränkehäuschen?, ein… na, wo man eben was zu trinken kaufen kann, gab. Es hatte zwei Betonmischer auf dem Dach und eine Diskokugel… Meint ihr man bekommt da eine Cola, Sprite oder Red Bull? Ha! Wasser war noch das normalste im Angebot. Es gab „Bier mit Musik – BUM„, natürlich auch Club-Mate und was weiß ich nicht noch für komisches Hippie- und Hipster-Gesöff. Lecker! Ich gebe dir einen Rat: Wenn du diese Club-Mate irgendwann einmal probieren willst, sorge bloß dafür, dass sie jemand Anderem gehört, sodass du sie nicht austrinken musst. Es wäre schade um das Geld. Andernfalls, sorge dafür einen top-modischen Jutebeutel dabei zu haben (den selbstverständlich kein Anderer haben darf), um nicht dumm da zu stehen, wenn dir Club Mate noch mal durch den Kopf geht. Es stimmt was die Leute über den Geschmack sagen!
Wo war ich eigentlich? Wir mussten also, obwohl wir etwas später kamen, noch eine Weile auf den Contest warten. Also zückten wir die Fotokanonen und ballerten drauf los. Und hey, die Zeit verflog wie beim Briefmarkensammeln, sodass wir fast den Start des Contests verpasst hätten. Eine Ansage verkündete die Startzeit, 18:00 Uhr! Hehehe, es sind eben Skater… Der Start war letztendlich um 18:20 Uhr. Na, zum Glück mussten wir nur 3 Stunden warten.
Weil am Abend noch gegrillt werden sollte, fuhren wir dann Pünktlich um halb sieben wieder ‚gen Heimat. Darum gibt es vom Contest bei mir keine erkennbaren Bilder zu sehen. So einfach kann das sein. Ich muss dazu jedoch sagen, dass das Aufwärmtraining um einiges spannender war als der Contest. Ich stelle die Fotos mal unter das Thema „Airtime“. Das könnte ganz gut passen.
Damit wünsche ich viel Spaß mit der Galerie und ich bedanke mich bei dir, dass du dir die Zeit genommen hast den ganzen Schmarrn zu lesen! Kommendes Wochenende werde ich das M’Era Luna Festival besuchen, aber keine Fotos machen. Ich schaue mal, ob ich dennoch etwas adäquates zu bloggen finde. Bis später.
Roller Derby! – 1, 2, 3, Bout
Nach längerer Pause ist es wieder soweit, ihr bekommt neue Bilder zu sehen. Durch den „BuddyBlog SL-Punkt: Roller Derby! – 1. Bout für Hannover“ habt ihr vor einer Weile erfahren, dass ich nach Hannover zum ersten heimischen Bout der Demolition Derby Dolls eingeladen wurde. Die dort entstandenen Fotos habe ich endlich fertig und blogreif gemacht.
Da Roller Derby noch immer sehr unbekannt ist, haben die DDD einen kleinen Flyer gemacht, der die wichtigsten Punkte enthält. Wem das einfache Regelwerk noch immer spanisch vorkommt, der sollte mal ein Roller Derby besuchen. Ich kann es euch nur wärmstens empfehlen!
Gegeneinander angetreten sind die Gastgeberinnen, die Demolition Derby Dolls und aus Münster angereist, die Zombie Rollergirlz. Mir hat es besonders gefallen, dass die Teams sehr sportlich miteinander umgegangen sind, obwohl ein Vollkörperkontaktsport nicht gerade dazu einlädt. Als Zuschauer spürte man den Ehrgeiz den Sieg zu holen, aber auch den Spaß am Sport. Und letztendlich geht es doch nur darum Spaß zu haben. Ich finde es schade, dass dieser Umstand, Spaß zu haben, bei vielen anderen Sportarten und Wettkämpfen total ignoriert wird. Das soll jedoch eine andere Geschichte sein.
Hier habe ich zum zweiten Mal ein Roller Derby fotografiert und es hat weitaus mehr Spaß gemacht als beim ersten Mal. Damals war es zur SportsNow! im Rahmen der ABF Hannover (Februar 2013). Die Bilder waren ein Grauß! Es gab wenig Licht, unschöne Hintergründe, einen schwarzen lichtschluckenden Boden und schnelle Bewegungen. Ich war damals nicht in der Lage ordentliche Bilder zu machen. Doch in der Halle „IGS Stöcken“ war alles besser, auch der Fotograf hinter meiner Kamera.
Mit dem Beeilen hat es ja nicht so ganz geklappt, aber ich bin sicher ihr habt die Zeit auch anders gut verbracht. Alle Fotos gibt es in der Galerie. Vielen Dank, dass du dir Zeit genommen hast hier vorbei zu schauen! Bis bald, es steht viel Sport auf dem Plan.
BuddyBlog SL-Punkt: Roller Derby! – 1. Bout für Hannover
BuddyBlog, das habe ich doch schon mal gelesen? Richtig! Während ich meine Fotos noch nicht einmal in Augenschein genommen habe, hat SL-Punkt sogar schon eine ganze Galerie gebloggt.
Worum geht es hier überhaupt: Am Samstag (22.06.2013) fand der erste heimische Bout der Demolition Derby Dolls in Hannover statt. Sie bezwangen die Zombie Rollergirlz aus Münster und beide Mannschaften, oder eher Frauschaften, zeigten dabei kein Erbarmen mit dem Gegner, oder eher mit der Gegnerin. Wie auch immer…
Schaut euch die Fotos von SL-Punkt an. Er hat es wieder geschafft die besten Momente einzufangen und seine Fotos sind auf jeden Fall sehenswert!
SL-Punkt: Roller Derby! – 1. Bout für Hannover
Ich beeile mich meine Fotos auch zu sichten und werde euch nicht mehr lange warten lassen. Vielen Dank, dass ihr jetzt schon die Zeit hattet hier vorbei zu schauen und dass ihr auch bei SL-Punkt vorbeischauen werdet! Bis gleich 😀